User Tools

Site Tools


team

Team


© Lorenz Brandtner

Projektstandort FU Berlin

Am Berliner Projektstandort werden regionale Unterschiede im Anrede- und Grußverhalten sowie in der Realisierung von Sprechakten in der synchronen mündlichen Kommunikation untersucht.

Dr. Tanja Ackermann

Teilprojekt:
Areale Variation auf aktional-pragmatischer Ebene: Höflichkeitssensitive Sprechakte (Teilprojekt P2)

Kontakt:
tanja.ackermann@fu-berlin.de

Links:
Profil der FU-Berlin
© Erika Borbély Hansen

MA Henrik Discher

Teilprojekt:
Areale Variation auf aktional-pragmatischer Ebene: Höflichkeitssensitive Sprechakte (Teilprojekt P2)

Kontakt:
henrik.discher@fu-berlin.de

Links:
Profil der FU-Berlin
© Foto: Lorenz Brandtner

Prof. Dr. Horst Simon

Links:
Profil der FU-Berlin

MA Janel Zoske

Teilprojekt:
Areale Variation auf formal-pragmatischer Ebene: Anrede und Grußformeln (Teilprojekt P1)

Kontakt:
janel.zoske@fu-berlin.de

Links:
Profil der FU-Berlin
© Foto: Lorenz Brandtner

Projektstandort PLU Salzburg

Am Salzburger Projektstandort werden areale Unterschiede in der Verwendung von Routineformeln (wie z. B. Anrede- und Grußformeln), der Realisierung von Sprechakten sowie dem Partikelgebrauch in der schriftlichen Kommunikation untersucht.

Prof. Dr. Stephan Elspaß

Teilprojekte:
Muster in der Online-Beschwerdekommunikation (Teilprojekt P3)
Kommunikative Muster in historischer Briefkorrespondenz (Teilprojekt P4)

Kontakt:
stephan.elspass@plus.ac.at

Links:
Profil der PLUS Salzburg
© Presseabteilung der Universität Salzburg

Laura Fischlhammer MEd.

Teilprojekt:
Kommunikative Muster in historischer Briefkorrespondenz (Teilprojekt P4)

Kontakt:
laura.fischlhammer@plus.ac.at

Links:
folgen…

MA Sabrina Guhe

Teilprojekt:
Muster in der Online-Beschwerdekommunikation (Teilprojekt P3)

Kontakt:
sabrina.guhe@plus.ac.at

Links:
folgen…
© Foto: Lorenz Brandtner

Projektstandort Zürich

Am Zürcher Standort wird auf der Basis von Zeitungsartikeln, Online-Kommentaren und Auszügen aus der Ratgeberliteratur untersucht, wie sich der Diskurs über kommunikative Unterschiede im deutschsprachigen Raum gestaltet.

Prof. Dr. Christa Dürscheid

Kontakt:
duerscheid@ds.uzh.ch

Links:
Profil der Uni Zürich
© Foto: Lorenz Brandtner

MA Ronja Eggenschwiler

Teilprojekt:
Metadiskurs über kommunikative Unterschiede im deutschsprachigen Raum (Teilprojekt 5)

Kontakt:
ronja.eggenschwiler@ds.uzh.ch

Links:
Profil der Uni Zürich

team.txt · Last modified: 2023/02/10 16:07 by Dimitrios Steve Sarantidis